Kuatsu Instruktoren WK und 4. Kurstag des Kuatsu-Instruktorenlehrgangs
Am Samstag, 22. Oktober 2022 trafen sich aktive Kuatsu Instruktor*innen und alle, die in der Ausbildung zum Kuatsu-Instruktor stehen, zu einem interessanten Weiterbildungstag im Dojo Balsthal.
Unter kompetenter Leitung und in regem Austauschen wurden alle Kuatsu-Techniken gegenseitig instruiert, erklärt und praktiziert. In wohlwollender Art und Weise konnten so alle Teilnehmer*innen profitieren und ihr Kuatsu Wissen und Können weiter aufbauen, vertiefen oder auffrischen. Techniken gegen Nasenbluten, bei einem Tiefschlag oder bei Bewusstlosigkeit nach einem starken Schlag sind bekanntlich Verletzungen, die im Budosport im Training oder Wettkampf nicht selten vorkommen können. Deshalb wurde die Erste Hilfe bei diesen Unfallarten vertieft geübt.
Nach einem wohlverdienten Mittagessen und spannenden Gesprächen, wurde das langjährige Mitglied Charly Zollinger, nach seinem Rücktritt aus der Kuatsu-Familie, verabschiedet. Charly hat sich während 37 Jahren sehr engagiert für das Kuatsu eingesetzt, hat unzählige WK’s besucht, Kurse geleitet und sein Können bei Turnieren dem Judosport zur Verfügung gestellt. Alle Kuatsu Instruktor*innen werden Charly vermissen und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft. Symbolisch wurde Charly zum Abschied ein Modell des Schultergelenkes überreicht. Als Dank für alles, was er für das Kuatsu über all die Jahre geschultert und mitgetragen hat. Anschliessend stand das Üben von weiteren Kuatsu-Techniken und das Einrenken von luxierten Gelenken an Fingern und Zehen, sowie der Kniescheibe auf dem Programm.
Mit dem Wissen, den eigenen «Kuatsu-Rucksack» wiederum ein Stück weiter gefüllt zu haben, sind die Kursteilnehmer*innen nach Kursende wieder in alle Himmelsrichtungen abgereist. Ihr Kuatsu-Wissen werden sie in naher oder weiter entfernter Zukunft an Euch Budo-Sportler weitergeben dürfen. Geplante Kuatsu-Kurse finden sich auf der SJV-Agenda. Ein Blick darauf lohnt sich bestimmt!