Sieben neue Kuatsu-Instruktor:innen
Am dritten Dezember fand in Balsthal die Prüfung für die neuen Kuatsu Instruktor:innen und Instruktoren statt. Der Kurs wurde verteilt über einige Wochen hinweg in mehreren Modulen durchgeführt.
Nachdem die erste Hürde mit der Eintrittsprüfung durch die Kandidaten bewältigt wurde, vertieften sich die Teilnehmenden in den rechtlichen Grundlagen zur Ersten Hilfe. Der zweite als auch der dritte Kurstag standen im Fokus der Anatomie und Physiologie. So wurde das Herz-Kreislaufsystem, die Atmung aber auch der Bewegungsapparat im Detail behandelt. Etwas weniger Theorie, dafür umso mehr Praxis, durfte am vierten Kurstag im Rahmen des Kuatsu-WK erlebt werden. Fleissig wurden die Kuatsu Techniken am Modell oder am Uke geübt. Der Tag bot gute Gelegenheiten, damit sich die gestandenen als auch die neuen Instruktoren vernetzen konnten.
Mit der Methodik und Didaktik am fünften Kurstag wurden wertvolle Inputs zum Thema Präsentation und Unterrichtsgestaltung vermittelt, bevor am sechsten Tag noch einmal die Tiefen der Anatomie und besonders das Nervensystem erkundet wurden.
Abgeschlossen wurde der Lehrgang standesgemäss mit einer Prüfung. Diese setzte sich aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil zusammen. Noch einmal wurden die Kandidaten voll gefordert. Die Entbehrungen waren vielseitig, aber schlussendlich durften sieben Kandidaten das Diplom zum Kuatsu-Instruktor verteilt werden:
- Aggeler, Lukas
- Diémand, Patrick
- Gabriel, Désirée
- Gauthier, Morgan
- Noseda, Lea
- Senn, Mirjam
- Weber, Thomas
Wir freuen uns auf viele spannende Kurse und sind überzeugt, dass dadurch das Kuatsu im SJV weiter gestärkt werden kann. Gut ausgebildet hoffen wir jedoch, dass wir möglichst wenig Ernsteinsätze haben werden und sich dies in erster Linie als gute Ausbildung herausgestellt hat.
Die Teilnehmer danken der Kursleitung unter der Leitung von Harry Bucklar für die geleistete Arbeit.
– Lukas Aggeler