Kampfrichter Judo, - Benar Baltisberger

Kampfrichter 2016

image

Verantwortliche Kampfrichter der Region 2: Zentralschweiz

image
Wie immer gut gelaunt die Herren (v.l.n.r.: Dragan Dobersek, Micha Blatti, Norbert Hosemann)

Im Verlauf der kommenden Wochen werden die Kampfrichter/innen des SJV vorgestellt, die in einer Verantwortungsposition innerhalb der Kampfrichtergemeinschaft des SJV stehen.

Weiter geht die Serie mit dem verantwortlichen Kampfrichter-Team der Region 2: Micha Blatti, Norbert Hosemann und Dragan Dobersek

"Die Wettkämpfer trainieren das ganze Jahr über, um am Wettkampftag ihre beste Leistung abrufen zu können. Ich will als Kampfrichter genau gleich hart trainieren, damit ich mit meiner Leistung auf den Matten dem Niveau der Wettkämpfer auch gerecht werden kann." Micha Blatti, neu Verantwortlicher Kampfrichter der Region 2, sieht die Kompetenz aller Richter als Resultat intensiver und ambitionierter Auslebung ihrer Tätigkeit. Ein gesamtschweizerisch hoher Standard liegt dem 2. -Dan-Judo und Präsidenten des JJJC Spiez am Herzen. Seit 1989 steht Micha als Judoka auf den Matten, begann sein Amt als Kampfrichter 2008 und ist heute im Besitz der Lizenz Nat.-A und Mitglied der NKK.

Dragan Dobersek, der 3.-Dan-Träger vom Judo-Team Grenchen, tritt 2016 sein Amt als stellvertretender Verantwortlicher der Region 2 an und ist zuständig für Kurse und Weiterbildungen. Angefangen im Jahr 1973, bringt Dragan heute neben seiner Kampfrichter-Ausbildung auch Kompetenzen als J+S-Leiter und -Coach, sowie Behindertensportleiter mit. Seine ersten Erfahrungen als Richter machte er 1997, bereits zwei Jahre später folgte die Lizenz Nat.-B und seit 2001 ist er im Besitz der Lizenz Nat.-A. Dragan sieht sich als Hilfskraft innerhalb des SJV-Kampfrichterwesens und will beim Aufbau und der Verbesserung seiner Abteilung mitwirken.

Die Vorstellungsrunde der Region 2 schliesst mit Norbert Hosemann, dem verantwortlichen Kampfrichter für die Einteilungen bei den Schweizermeisterschaften Mannschaft (SMM). Der Dan-Träger steht seit 2009 als SJV Kampfrichter auf den Matten, doch gehen seine Erfahrungen indes weiter zurück. Die Geschichte von "Norbert, dem Kampfrichter" führt uns ins Jahr 1991 und zu unseren nördlichen Nachbarn: Beim Deutschen Judobund nahm die Karriere des heutigen Polizisten seinen Anfang. 2001 machte er in Deutschland seine Bundes-B-Lizenz und stand 2007 an der Master EM sowie 2009 an der Master WM als Richter auf den Matten. Heute bringt er seine Qualität als Nat.-A-Kampfrichter für die SJV Mitglieder mit und arbeitet eifrig für den Aufbau, Verbesserung und die Akzeptanz des Kampfrichterwesens.

Zu den weiteren Beiträgen der Kampfrichterserie:

→ Kampfrichter Region 1: Westschweiz 
→ Kampfrichter Region 2: Zentralschweiz 
→ Kampfrichter Region 3: Nord- und Ostschweiz 
→ Kampfrichter Region 4: Tessin

→ Alexandra Schiesser: G-Judo, Sehgeschädigte und Gehörlose 

→ Kampfrichterchef 2016: René Brühwiler

 

Weitere News

Intro image
A-Judo

Erste Dan-Träger:innen im A-Judo!

Ein bedeutsamer Moment für das Schweizer Judo: die ersten Prüfungen zum 1. Dan für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung gingen erfolgreich über die Bühne.


Intro image
Swisslos

Lotteriemillionen für den Schweizer Sport

Wer in der Schweiz Swiss Lotto, EuroMillions oder Sporttipp spielt, unterstützt damit automatisch auch den Schweizer Sport.


Intro image
Kampfrichter

Zwei neue Kampfrichterinnen

Nuria Ferreira und Ana Todorovic bestehen Prüfung zur Regionalkampfrichterin.


Intro image
A-Judo

A-Judo: Dan-Prüfungen gehen weiter

Am 18. Februar 2023 fand im Dojo des Judo Kwai Oensingen der vierte Tag der Prüfung zum ersten Dan Judo für Menschen mit geistiger Behinderung statt.


Intro image
Kuatsu

Kuatsu Premiere am Zürcher Nachwuchsturnier

Am Sonntag, 5. Februar, fand das Zürcher Nachwuchs-Turnier in Regensdorf statt.


Intro image
Kuatsu

Kuatsu-Kurs im Movimento Wohlen

Am 10. Dezember fand ein Kuatsu Kurs in Wohlen unter der Leitung von René Burch und Deepak Santschi statt.  


Intro image
Ausbildung

Lehrreicher Technischer Judo Kurs in Wetzikon

Am 8. und 15.12.22 wurde ein Technischer Judo Kurs in Wetzikon durchgeführt. Mit 31 Teilnehmern aus sechs verschiedenen Clubs/Schulen fand eine buntgemischte Gruppe den Weg ins Dojo.


Intro image
Kata

Fünf neue Kata-Instruktor:innen

Die Kata Kommission des SJV freut sich ausserordentlich, dass wir anlässlich der Prüfungen vom 10. Dezember 2022 fünf neuen Kata Instruktorinnen und Instruktoren zu ihrer bestandenen Prüfung gratulieren dürfen.


Intro image
Kuatsu

Sieben neue Kuatsu-Instruktor:innen

Am dritten Dezember fand in Balsthal die Prüfung für die neuen Kuatsu Instruktor:innen und Instruktoren statt. Der Kurs wurde verteilt über einige Wochen hinweg in mehreren Modulen durchgeführt.


Intro image
Ausbildung Kampfrichter

Drei neue Kampfrichter National-A

Anlässlich der Schweizer Einzelmeisterschaften 2022 haben drei Kampfrichter die Prüfung zur höchsten Schweizer Lizenz erfolgreich bestanden.