Die beiden Hauptübungsformen im Budosport sind Randori (freies Üben) und die Kata. Als Kata ( jap. für 'Form') bezeichnet man eine festgelegte Abfolge von Techniken.  In jeder Kata soll den Ausführenden Grund-Prinzipien gelehrt werden. Katas gibt es in verschiedenen Budosportarten, darunter auch Judo und Ju-Jitsu. Eine Kata erfordert ein hohes Mass an Übung, Geduld und Konzentration. Eine Kata zu verstehen und die Prinzipien wirkungsvoll zu demonstrieren ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Selbst für geübte Judo- und Ju-Jitsuka.

 

Kata im SJV

Dan-Prüfungen

Die Kata ist ein zentraler Teil der Ausbildung im SJV. Bei den Dan-Prüfungen wird jeweils eine oder mehrere Katas präsentiert und von Kata-Experten begutachtet.  Die gezeigte Kata muss die Prinzipien der Techniken aufzeigen. Die genaue Reihenfolge, die Wirksamkeit und die Vorführung (Rhythmus/Harmonie) sind sehr wichtig. Diese Anforderungen sind für den Kandidaten, wie auch für seinen Partner gültig. (Mehr dazu unter Danwesen)


Kata als Wettkampfform

Neben Shiai, dem Zweikampf, kann auch Kata als moderne Wettkampfform betrieben werden. Anders als beim Shiai, wo gegeneinander gekämpft wird, steht im Kata-Wettkampf das Team und die Perfektion der Demonstation im Vordergrund. Bewertet werden Qualität und Exaktheit der jeweiligen Abläufe und Techniken. Der SJV organisiert Kata-Turniere für Anfänger sowie die Schweizermeisterschaft. 


Swiss Kata Team

Mit dem Swiss Kata Team führt der SJV im Bereich Kata eine eigene Nationalmannschaft. Die Mitglieder des Swiss Kata Team qualifizieren sich jeweils bei den Schweizermeisterschaften und vertreten die Schweiz an internationalen Wettkämpfen. Ziel des Teams ist es, möglichst alle Wettkampf-Kategorien abdecken zu können und die Schweiz an Europa- und Weltmeisterschaften erfolgreich zu vertreten. 

 

Kata Instruktoren

Wer sich für die Ausbildung zum Kata Instruktor interessiert, kann sich an die Kata Kommission, [tocco-encoded-addr:NzgsMTExLDExNCw5OCwxMDEsMTE0LDExNiw0Niw4NiwxMDEsMTE2LDExNiwxMDEsMTE0LDEwOCwxMDUsNjQsMTE1LDEwNiwxMTgsNDYsOTksMTA0] wenden.

 

Infos und Kontakt