投の形 - NAGE-NO-KATA (Die Form der Würfe) 1884/1885
Diese Kata — Auch "Randori-No-Kata" genannt — wurde entwickelt, um den Schülern die Judo-Prinzipien und die Basis-Techniken der Naga-Waza, die im Randori gebraucht werden, aufzuzeigen und zu demonstrieren.
Die NAGE-NO-KATA wurde für ein besseres Verständnis der Theorie und für die Vertiefung der Praxis konzipiert. Für die Wurffamilien wurden jeweils drei represäntative Techniken gewählt. Die Familien teilen sich in
- TE-WAZA (Handwürfe)
- KOSHI-WAZA (Hüftwürfe)
- ASHI-WAZA (Fusstechniken)
- MASUTEMI-WAZA (Selbstfalltechniken auf den Rücken)
- YOKO-SUTEMI-WAZA (Selbstfalltechniken zur Seite)
Jede Technik wird rechts und links vorgeführt und erlaubt damit die Praxis beider Seiten.
Die Unterlagen sind:
DVD des Kodokan
Weitere zugängliche Materialien (unter der Seite des jeweiligen Verbandes abzurufen) :
Deutscher Judo Bund