Japanisch Kua bedeutet 'Leben' und Tsu wird mit 'Kunst, Technik' übersetzt. So gesehen bedeutet Kuatsu «Technik des Lebens», «Rückkehr des Lebens» oder «Wiederbelebung»Kuatsu (oder Synonym Kappo, Katsu) ist ein Teilgebiet des Seifuku JitsuSeifuku selber besteht aus den Teilen Sei 'Wiederherstellen, Instandsetzen' (bzw. auch 'authentisch, wahr') und Fuku  'wie vorher, wie zuvor'.

Vereinfacht kann man Kuatsu als «1. Hilfe auf der Matte» bezeichnen. 

 

Seifuku Jitsu...

Der Begriff Seifuku Jitsu beinhaltet alle Formen des Behebens von Gesundheitsstörungen. Das gilt für Verletzungen im Zusammenhang mit Budosport, aber auch für Situationen ausserhalb der sportlichen Tätigkeit. Der Anwendungsbereich reicht von Ertrinken, Kopfweh, Schwindel bis zu Bewusstseinsstörungen und Herzproblemen.

Die Entstehung des Seifuku Jitsu und damit auch des Kuatsu reicht weit zurück ins 17. Jahrhundert. Es steht in engem Zusammenhang  mit der Entstehung des Ju-Jitsu. Die Techniken wurden im Laufe der Zeit verbessert und angepasst. Seit dem Zweiten Weltkrieg wird es auch von der medizinischen Abteilung des Kodokan in Japan geprägt.

 

Kuatsu-Kurse besuchen

Kuatsu ist mehr als nur eine Pflichtübung für Dan-Prüfungen. Der Besuch eines Kuatsu-Kurses wird daher vom SJV sehr empfohlen. Dem Trainer und Kampfrichter obliegt die Verantwortung in einer Situation entsprechend richtig zu reagieren. Schliesslich bietet  der Kurs  allen Judo- und Jiuka unentbehrliches Wissen. 

Unfälle können immer wieder passieren. Häufig sind Unfälle aber keine Zufälle, daher wird auch auf Prävention sehr viel Wert gelegt.

 

Kuatsu im SJV

Die Unterabteilung Kuatsu des SJV bietet regelmässig Kuatsu-Kurse für interessierte Judo- und Ju-Jitsuka an. Die Kurse werden durch SJV-anerkannte Kuatsu-Instruktoren/innen geleitet. Die Grundausbildung dauert sieben Tage. Die Instruktoren/innen müssen nach der Grundausbildung regelmässig  Fortbildungskurse besuchen. Diese finden zweimal jährlich statt.

Neben den wichtigsten Kuatsu-Methoden werden in einem Kuatsu-Kurs auch die klassischen 1. Hilfe Methoden repetiert.

Für die Anmeldung zur Prüfung des 1. Dan in Ju-Jitsu und zur Prüfung des 3. Dan Judo ist der Besuch eines Kuatsu-Kurses gemäss aktuellem Dan-Reglement obligatorisch.

Kontakt: