SJC Judo Camp „Natsu 2016“ in Fiesch/VS
vom 17. bis 23. Juli 2016
– Ein Beitrag von Matthias Hunziker
Bereits zum 4. Mal in Folge hat jetzt dieses grösste internationale Judolager im Sport- und Feriencenter Fiesch stattfinden können. Insgesamt 240 junge Wettkämpfer, Trainer und Coaches aus 30 Nationen fanden den Weg ins sonnige Wallis. Darunter reisten Teams aus weit entfernten Ländern, wie Australien, Neuseeland und Südafrika extra für dieses Abenteuer in die Schweiz. Viele besuchten das Judo-Camp aber auch schon zum wiederholten Mal, so zum Beispiel einige Wettkämpfer aus Deutschland, Estland, Spanien, Schweden und so weiter.
Insgesamt 240 junge Wettkämpfer, Trainer und Coaches aus 30 Nationen fanden den Weg ins sonnige Wallis.
Unter den Teilnehmern waren auch etwa 60 Schweizer, wobei einige Athleten der Jugend- und Junioren-Kader zu Anfang von Dominique Hischier, dann ab der zweiten Hälfte der Woche von Jenny Gal betreut wurden.
Unter der technischen Leitung von Sergei Aschwanden und dem Einsatz seiner Helfer vom Verein „Sergei Judo Camp“ wurde auch diesmal ein aussergewöhnliches Programm geboten.
Wie schon in den vergangenen Jahren, wurden die einzelnen Trainingseinheiten durch kompetente Judolehrer/innen – alles Medaillengewinner an Olympischen Spielen, Welt- und Kontinentalmeisterschaften – geleitet.
Winston Gordon (GB), Yvonne Bönisch (D), Sergio Doménech (E), Elisabeth Willeboordse (NL) und Mario Schendel (D) wussten mit ihren Spezialtechniken die Teilnehmer zu begeistern. Ihre Lektionen beinhalteten jeweils eine Stunde Technik mit vorgängigem Warm-up und anschliessendem Randori von etwa 1 ½ Stunden.
Am Abend trafen sich Trainer und Coaches meist in einer speziell eingerichteten Lounge, wo ihnen auch der Zugang ins Internet über WLAN ermöglicht wurde. Selbstverständlich konnten auch die Athleten diese Möglichkeit nutzen und so den Kontakt zu ihren Familien und Freunden aufrecht erhalten.
... eine Bergwanderung bis oben aufs Eggishorn!
DerMittwoch-Nachmittag war dem traditionellen Ausflug aufs Eggishorn vorbehalten. Entsprechend wurden alle Judokas mit der Seilbahn zur Fiescheralp befördert. Dann kam für die Athleten aber der anstrengende Teil, nämlich eine Bergwanderung bis oben aufs Eggishorn. Bei geradezu idealem Sommerwetter haben einzelne Teilnehmer eine wahre Höchstleistung vollbracht. Darunter der erste Ankömmling, ein junger Judoka aus Portugal, oder der „Zweitplazierte“ aus Estland, der voller Stolz mitteilte, dass er seine Bestzeit vom letzten Jahr verbessert habe.
Für alle Teilnehmer, Athleten und Trainer, bot dieses Lager eine beispielhafte Gelegenheit, interkulturelle Beziehungen zu pflegen oder ganz einfach über Judo zu fachsimpeln. Dabei war die Sprachen- und Kulturvielfalt nie ein Problem, sondern eher eine Bereicherung.
Das ganze Team auf dem Eggishorn: Eine interkulturelle Bereicherung.
Dieses einzigartige Projekt wurde wiederum durch die IJF (International Judo Federation) autorisiert und als wertvoller Event im Judogeschehen eingestuft. Dabei fand es auch grosse Unterstützung durch die Stiftung „Olympic Solidarity“ und weiterer wichtiger Sponsoren. Es wäre schön, wenn im nächsten Jahr noch mehr Judokas aus der Schweiz an diesem besonderen Event teilnehmen könnten. Es ist ja die Gelegenheit, sich im Judo mit internationalen Teilnehmern vor der eigenen Haustür zu messen.
– Matthias Hunziker
Top aktuell
Olympische Spiele Tokyo
Alle News und Infos zu den Judo Olympischen Spielen 2021!
Weitere News
Ju-Jitsu Fighting Junioren Team in Amilly (FR
Am Wochenende vom 26. - 28. Mai waren 9 Ju-Jitsu Junior: innen im Alter von 13 – 17 Jahren in Amilly (FRA) an einem internationalen Turnier. Dort trafen sie auf französische und niederländische Gegner: innen.
Masterclass – letzte Plätze sichern!
Am 18. Juni findet die Judo «Masterclass» in Bern statt. Die Anmeldungen laufen noch bis zum 5. Juni. Sichere dir deinen Platz für den einmaligen Event!
Vorschau: Ranking-500 Sierre
Am 03. und 04. Juni findet in Sierre das "Ranking 500"-Turnier sowie das Schülerturnier statt.
Veteranen EM 2023
Am Samstag, den 27.05.2023, fand ein intensives Training statt, bei dem 14 Judoka, darunter zwei Damen, die sich auf die Veteranen EM in Podcetrtek vorbereiteten.
Kata EM 2023
Für die Kata Europameisterschaft 2023 wurden folgende Athlet:innen vom Auswahlkomitee selektioniert:
U18 Europameisterschaft
Das Selektionskomitee für Leistungssport hat vier Athleten für die U18-Europameisterschaften ausgewählt, die vom 22. bis 25. Juni 2023 in Odivelas, Portugal, stattfinden werden.
Europacup-Resultate vom Wochenende
Dank starken Einsätzen gab es am vergangenen Wochenende für das U18-, U21- und Elite-Kader insgesamt vier Europacup Medaillen.
Nils Stump im SRF Sportpanorama
Weltmeister Nils Stump zu Gast im SRF Sportpanorama bei Rainer Maria Salzgeber
Erfolge beim Internationalen U16-Turnier in Erfurt
Das Schweizer Team mit 37 Athlet:innen und 6 Betreuer:innen kehrte vom Internationalen U16-Turnier in Erfurt mit beeindruckenden Leistungen zurück