Ju-Jitsu WM: Gold, 2x Silber und Bronze !
Fantastische Schweizer Resultate in Wroclaw (POL): Jokl / Schönenberger sind Weltmeister im Duo-System «mixed»!
→ Bilder
→ Medienmitteilung
Das Schweizer Ju-Jitsu Nationalkader gehört zur Weltspitze. Dies konnten unsere Athleten/innen an diesem Wochenende einmal mehr unter Beweis stellen. An den Weltmeisterschaften 2016 in Wroclaw (POL) trat das Schweizer Team in 11 Kategorien an – am Ende resultierten eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronze-Medaille sowie zwei 5te und 7ter Rang!
Gold – Die Weltmeister 2016 im Duo-System «mixed» heissen Sofia Jokl und Thomas Schönenberger. Die beiden zeigten von Beginn weg ein starkes Turnier und konnten sich unbesiegt bis ins Finale vorkämpfen. Da standen sie schliesslich der starken Konkurrenz aus Italien gegenüber. Doch das Team «Jokl / Schönenberger» zeigte sich von seiner stärksten Seite und setzte sich verdientermassen an die Spitze. Mit dem Weltmeister-Titel sichern sich die beiden Ju-Jitsuka ihr bisher bestes Resultat und schaffen sich bestmögliche Bedingungen im Rennen um die Qualifikation für die World Games 2017.
Bronze – In der selben Kategorie sorgten Antonia Erni und Florian Petritsch für den zweiten Grosserfolg im Duo-System. Auch sie zeigten einen herausragenden Auftritt und so musste sich das Team «Erni / Petritsch» in der Hauptrunde nur in einer Begegnung geschlagen geben. Im kleinen Finale hinterliessen sie schliesslich den klar stärkeren Eindruck bei den Kampfrichtern und holten damit verdient die Bronze-Medaille.
Silber – Jeweils Vize-Weltmeister wurden die beiden Ne-Wazaka (=Bodenkämpfer) Ilke Bulut und Danny Feliz. Ilke Bulut konnte sich in seiner Kategorie -77kg erfolgreich bis ins Finale kämpfen, musste sich dann aber geschlagen geben. Danny Feliz, der im Schwergewicht +94kg antritt, liess in der Hauptrunde ebenso die Konkurrenz hinter sich und musste einzig im Finalkampf dem Gegner den Sieg überlassen.
Den starken fünften Rang holte sich Nicolas Baez im Fighting-System -85kg. Mit drei Siegen startete «Niggi» sensationell ins Turnier. Eine darauffolgende Niederlage verwies den Schweizer ins kleine Finale, wo er leider nicht mehr punkten konnte. Ebenfalls Rang 5 erreichte der Ne-Wazaka Daniel De Maddalena. Nach einem umkämpften kleinen Finale ging er schliesslich knapp an der Medaille vorbei. Rang 7 ging an die Ne-Waza-Kämpferin Denise Huber.
Die harten Vorbereitungen und die gegenseitige Unterstützung haben ihre Wirkung nun definitiv nicht verfehlt. Wroclaw 2016 gehört für das Schweizer Team mit zu den erfolgreichsten Weltmeisterschaften – Die World Games 2017 dürfen gerne kommen!
Herzliche Gratulation an das ganze Team für diese starken und verdienten Erfolge!