Der Verein/die Schule muss die Weissgurte mit dem Excel Template an office@sjv.ch melden. Keine PDF, Print Screens oder Photos von Listen senden.

Solange die "Schnuppernden" keine Vereins-/Schuldmitglieder sind, muss auch keine Lizenz bestellt werden.

Solange die Teilnehmer keine Vereins-/Schulmitglieder sind respektive weder Ju-Jitsu noch Judo ausgeübt werden, muss keine Lizenz bestellt werden.

Solange die Teilnehmer weder Ju-Jitsu noch Judo ausüben, muss keine Lizenz bestellt werden.

Gesteigerter Lizenzvolumen SJV CHF 45'000 p.a. per 31.12.: Davon 20% als Belohnung = CHF 9'000. Für Anreiz 1, 2 und 3 (vgl. Infoblatt): Materialgutscheine im Wert von je CHF 3'000.

  1. Rang CHF 1'500
  2. Rang CHF 900
  3. Rang CHF 600

Entlastung für den Verein/die Schule, da der SJV den Vereinen/Schulen die Eingabearbeit in die SJV-Datenbank abnimmt (Excel Template). Judo- und Jiuka (Weissgurte) sind somit schon im System hinterlegt und können im Extranet nach Erreichen des Gelbgurtes vom Verein oder der Schule einfach für die Passbestellung angeklickt werden.

Die Meldung an den SJV soll entweder laufend gemacht werden oder nach Abschluss eines Anfängerkurses.

Entscheidend ist nicht das Alter, sondern die Mitgliedschaft im Verein/in der Schule, i.e. ab Mitgliedschaft bzw. ab dem Abschluss eines Mitgliedsvertrages muss gemeldet werden. Dazu müssen die Kinder gemeldet werden, für die auch J+S Gelder bezogen werden.

Die Lizenz ist im ersten Jahr gratis, wenn der Weissgurt zwischen Januar und September gemeldet wird. Eine Meldung zwischen Oktober und Dezember bewirkt, dass die Lizenz auch für das Folgejahr gratis ist. Folglich kann ein Weissgurt bis zu 15 Monaten (von Oktober bis Dezember des laufenden Jahres sowie das ganze Folgejahr) eine Gratislizenz haben. Wenn die Gelbgurtprüfung in dieser Zeit abgelegt wird, muss der SJV Pass bezogen und die Lizenz bezahlt werden.

  • Claudia ist Weissgurt und wird zwischen Januar und September 2019 beim SJV angemeldet. Lizenz 2019 ist gratis. Lizenz 2020 muss bezahlt werden.
  • Claudia ist Weissgurt und wird zwischen Oktober und Dezember 2019 beim SJV angemeldet. Lizenz ist 2019 und 2020 gratis.
  • Claudia legt die Gelbgurtprüfung im Jahr 2020 ab. Sie muss den SJV Pass beziehen und bezahlen. Die Lizenz 2020 muss sie auch bezahlen, da sie nun Gelbgurt ist.

Nein, diese müssen nicht dem SJV gemeldet werden. Es genügt, wenn der Verein/die Schu-le im Extranet für das Folgejahr die betreffende Lizenz nicht aktiviert, aber das Austrittsdatum aus dem Verein/der Schule einträgt.

Diese können vom Verein/von der Schule selbst im Extranet laufend erfasst werden. Sonst können diese Judo- und Jiuka dem SJV mit dem gleichen Excel Template an office@sjv.ch fortlaufend gemeldet werden wie die Weissgurte. Keine PDF, Print Screens oder Photos von Listen senden.

Der SJV setzt auf die Ehrlichkeit der Vereine/Schulen und vertraut ihnen. Die Listen werden stichprobeweise überprüft. Bei Unregelmässigkeiten werden Kontrollen gemäss Mitgliederreglement durchgeführt.

Vorerst werden die Rechnungen und Lizenzen weiterhin an die Vereine/Schulen geschickt. Die Meldelisten enthalten auch die E-Mail Adresse und Telefonnummern (bei Kindern die von deren Eltern). So kann der SJV die lizenzierten Judo- und Ju-Jitsuka direkt mit einem Willkommensschreiben per E-Mail im SJV begrüssen, auf Rabattmöglichkeiten hinweisen, über bevorstehende Anlässe in der Region informieren etc. In der Zukunft soll das Lizenzwesen digitalisiert werden, so dass die Vereine/Schulen weniger administrativen Aufwand haben. Eines der grossen Ziele der Digitalisierung soll sein, dass die Lizenzbestellung/-vergabe so-wie das Inkasso direkt zwischen SJV und Judo- und Ju-Jitsuka laufen soll.

Nein, Weissgurte benötigen noch keinen SJV Pass.

Ja, die Gratislizenz unterscheidet sich nicht von der normalen Lizenz und kann gleichwertig als Rabattkarte eingesetzt werden. Hier sind die aktuellen Angebote auf der SJV Website aufgelistet. Weitere Angebote kommen laufend dazu.