1. Ab wann kann mein Kind mit Judo/Ju-Jitsu beginnen?

Viele Vereine bieten Einführungskurse ab dem Schulkindalter an. Zum Teil gibt es auch Angebote für Vorschulkinder ab 5 Jahren. Diese sind sehr polysportiv orientiert, fördern ein breites Bewegungsrepertoire und integrieren einfachste Judo/Ju-Jitsu-Elemente.

► nach oben...


2. Wo kann mein Kind Judo/Ju-Jitsu lernen?

Dem SJV sind rund 300 Vereine und Schulen angeschlossen. Finden Sie unter Vereine heraus, welche Angebote in Ihrer Nähe liegen.

► nach oben...


3. Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn mein Kind Judo/Ju-Jitsu lernen will?

Die Kosten hängen von der Organisationsform des Anbieters ab. Judo/Ju-Jitsu-Clubs sind meist sehr günstig (ca. Fr. 100-300.-/Jahr). Judo/Ju-Jitsu-Schulen mit professionellen Strukturen kosten mehr. Eine Jahresmitgliedschaft beläuft sich in der Regel auf Fr. 400-800.- Häufig können auch viertel- oder halbjährliche Kurse gebucht werden. Zusätzlich zu den Kurskosten braucht Ihr Kind einen Judoanzug. Das Einsteigermodell kostet zwischen Fr. 40-80.-

► nach oben...


4. Wie lange dauert das Training und können die Eltern dabei zuschauen?

In der Regel dauern die Kindertrainings 60 Minuten. Vereinzelte Clubs und Schulen bieten auch 75- oder 90minütige Lektionen an. Bei Vorschulkindern, deren Aufmerksamkeitsspanne noch nicht so lange ist, werden manchmal auch 45-Minuten-Lektionen durchgeführt. Die meisten Clubs und Schulen haben einen Sitzbereich für Zuschauer. Falls gewünscht, können Eltern so dem Training beiwohnen.

► nach oben...


5. Soll mein Kind mit Judo oder Ju-Jitsu beginnen?

Grundsätzlich erscheint es im frühen Kindesalter sinnvoll mit Judo zu beginnen. So wird eine breite Basis gelegt (z.B. Fallschule). Auf Wunsch kann später der Übertritt in das Ju-Jitsu Training erfolgen. Vereinzelte Clubs und Schulen führen auch gemischte Kurse durch. Der Besuch eines entsprechenden Kurses erlaubt das Kennenlernen beider Disziplinen. Später kann das Kind dann entscheiden, ob es einen Fokus setzen möchte.

► nach oben...


6. Gibt es bei den Judo/Ju-Jitsu Clubs und Schulen Qualitätslabels? Wie erkenne ich, ob es sich um einen guten und seriösen Anbieter handelt?

Prüfen Sie unter Vereine, ob der  Anbieter im SJV-Mitglied ist. Die Aufnahme im SJV setzt das Einhalten von gewissen Qualitätskriterien voraus. Achten Sie zudem darauf, dass es sich bei den Trainern um ausgebildete J+S Kindersportleiter handelt.

► nach oben...


7. Wenn mein Kind mit Judo/Ju-Jitsu anfängt, hat es dann an jedem Wochenende Wettkämpfe?

Nein. Die Teilnahme an Wettkämpfen setzt zuerst das Erlernen der Fallschule und einiger Basistechniken voraus. Beherrscht das Kind diese Elemente, macht es Sinn, 1-2 mal pro Halbjahr an einem Wettkampf mitzumachen. Anfänglich sollten dies Wettkämpfe sein, wo der Spass im Vordergrund steht. Findet das Kind Gefallen daran, können mehr Turniere besucht werden. Wettkampforientierte Kinder weisen pro Jahr ca. 8-12 Turnierteilnahmen auf.

► nach oben...