Judo in the U.S. | ||
---|---|---|
![]() |
Judo in the U.S.- A Tradition, an Art, and a sport Autoren: Michel Brousse und David Matsumoto Preis: CHF 45.00 exkl. MWST, Verpackung & Versand Art. Nr. 15-008-E01 |
Bestellen |
Von einer ausserordentlichen Präsentation – sei es nur aus ästhetischer Sicht – ist dieses in englischer Sprache geschriebene Buch von seinen Autoren für alle gedacht, die in den USA ihr Leben dem Judo widmen. Dieses reichhaltig illustrierte Werk, das anlässlich des 50. Jubiläums des amerikanischen Judo-Verbandes publiziert wurde, schildert die über 100-jährige Geschichte der Ausübung des Judo in den USA. Dieses Buch muss von allen gelesen werden, welche die historische Entwicklung des Judo und seine Bedeutung im heutigen Leben in den USA verstehen möchten. Die verschiedenen Horizonte der beiden Autoren - David Matsumoto, 6. Dan, ist Professor der Psychologie an der San Francisco State University – tragen dazu bei, dass dieses prächtige Werk noch interessanter wird.
Der Autor ist Professor an der Sportfakultät der Universität von Bordeaux 2, er ist französischer Judoka mit dem 7. Dan. Michel Brousse war in den 70er-Jahren Elite-Wettkämpfer mit einer ausserordentlichen Liste von internationalen Erfolgen, heute ist er Spezialist in Sportgeschichte und Sportwissenschaft. Durch seine Karriere als Wettkämpfer, Trainer und Lehrer verfügt er über ein ausserordentliches Insiderwissen im Bereiche der Studien, dazu kommen noch seine Historikerqualitäten. Dieses Buch in französischer Sprache ist die Buchausgabe der Doktorarbeit, es hat viele Illustrationen von seltenen Dokumenten und zahlreiche Archivfotos, die der Leser mit Neugierde und Entzücken entdecken wird. Es integriert das Judo im wahrsten Sinne in die französische Epoche des 20. Jahrhunderts, in die Geschichte des Sports und der Freizeitbeschäftigungen, aber vor allem in die kulturelle, soziale und politische Geschichte von Frankreich der Gegenwart. Der Autor behandelt vorwiegend die Phase der Einführung und der Verwurzelung des Judo in Frankreich vom Ende des 19. Jahrhunderts bis Ende der 50er-Jahre. Dieses spannende Buch, mit einer reichhaltigen Bibliografie und sehr ausführlichen Notizen, die von umfassenden und gewissenhaften Recherchearbeiten bezeugen, liest sich wie ein Roman, da es mit einem klaren wie auch eleganten Schreibstil verfasst wurde. Dieses grundlegende Buch wird jeden Judoka ansprechen, der seine historischen Kenntnisse im Bereiche der Judokultur erweitern will. |
Livres de Bernard Wirz |
---|
![]() |
Les quatre ouvrages qui sont proposés envisagent « la sagesse » des arts martiaux (mais l’auteur préfère le mot sens) dans nos faits et nos gestes les plus simples jusque dans des champs d’émotions et de pensées qui nous habitent durant ce long parcours de pratique que l’on appelle « La Voie ».