« Wettkampffreude kennt kein Alter! »

Die Jugend hält nicht ewig. Bei zahlreichen Judoka bleiben die Wettkampfambitionen jedoch aufrecht. Um sich unter fairen Bedingungen mit Gleichgesinnten zu messen, hatte die International Judo Federation (IJF) die Kategorie «Veterans» – vormals «Master» – ins Leben gerufen. Die Plattform bietet Wettkämpfe und Altersklassen für Judoka ab 30 Jahren an.

Seit 2010 ist die entsprechende Kategorie auch innerhalb des SJV positioniert und wird erfolgreich als eigenes Ressort organisiert.


Veteranen im SJV 

Dank wettkampforientierter Athleten, die über Jahre aktiv blieben, konnte sich die Kategorie für Judoka ab 30+ auch in der Schweiz etablieren. Was damals als «Projekt Judomaster» seinen Anfang nahm, entwickelte sich bis heute zu einer gefestigten Organisation und einem erfolgreichen Nationalkader. Über die ganze Schweiz verteilt gibt es solide Trainingsgruppen sowie regelmässige Kaderzusammenzüge.

 

Ziele und Dienstleistungen

Die Idee der Kateogorie Veteranen basiert auf «Spass - Erfahrung - Leistung». Die folgenden vier Dienstleistungen werden über den SJV durch die Abteilung der Veteranen sichergestellt:

8 nationale Trainingseinheiten pro Jahr

Ziel dieser Trainingseinheiten ist einerseits der Informationsaustausch, aber auch Teamgeist und Motivation sollen gefördert werden. Diese Trainings sind offen für alle Veteranen, die an einem Wettkampftraining interessiert sind.

Veteranen Schweizermeisterschaft

2011 gab es die erste Schweizer Meisterschaft der Veteranen. Seit 2014 ist die Kategorie der Veteranen in die reguläre Schweizer Einzelmeisterschaft (SEM) integriert.

Internet-Plattform

Integriert auf der offiziellen Seite des SJV finden sich unter sjv.ch/veteranen alle Informationen zum Thema. Daneben werden auch regelmässig Resultate und weitere News für die Wettkämpfer 30+ kommuniziert.

Coaching

Die erfolgreichsten und motiviertesten Veteranen-Athleten werden an mehreren internationalen Turnieren pro Jahr sowie EM und WM gecoacht.