Vorschau: Schweizer Einzelmeisterschaften 2022
Am Wochenende vom 26. / 27. November findet die Schweizer Einzelmeisterschaft in Lausanne statt. Es stehen zwei spannende Wettkampftage in Aussicht.
Wer holt sich die Schweizermeister-Titel 2022? In der «Université de Lausanne» werden in diesem Jahr die Antworten folgen, wenn die besten heimischen Judoka zur Schweizermeisterschaft in den Einzelkategorien angrüssen. Neben actionreichen Kämpfen auf hohem Niveau punktet der Event in diesem Jahr wieder mit einem abwechslungsreichen Programm mit emotionalen Höhepunkten. Ob als aktiver Teilnehmer oder Zuschauer: Die SEM ist alle Jahre ein Highlight im Kalender des SJV. Wir freuen uns auf ein grosses Sportfest in Lausanne.
Das Programm
Das vorgesehene Programm lässt viel Vorfreude aufkommen. Am Samstag können die Elite- sowie die U18-Kämpfe verfolgt werden. Nach einer kurzen Vorstellung der anwesenden Kampfrichter:innen stehen die U18 ab 10:00 im Einsatz. Im Anschluss finden direkt die Finals ab ca. 13:00 Uhr statt. Schliesslich folgen die Elite ab 14:30, die Titelkämpfe sind auf 17:00 Uhr angesetzt.
Am Sonntag erwartet uns ein abwechslungsreicher Turniertag. Neben der regulären Alterskategorie der U21 stehen auch Wettkämpfe der Veteranen sowie Teamwettbewerbe der Kantonalkader und des A-Judo in Aussicht. Damit haben interessierte Zuschauer:innen die Möglichkeit, das Judo in all seinem Variantenreichtum zu erleben. Gleichzeitig wird der Austausch, Gemeinschaft und Inklusion beispielhaft gelebt.
Die Teilnehmerlisten
Ein Blick auf die einzelnen Gewichtskategorien offenbart spannende Teilnehmerfelder. Ob Nachwuchstalente, Topathleten oder Geheimfavoriten: klare Prognosen, wer sich am Ende durchsetzen kann, lassen sich kaum abgeben.
So, als Beispiel, die Kategorie Herren -66kg. Mit Freddy Waizenegger haben wir einen international sehr erfolgreichen Athleten, der jedoch mit Namen wie Lionel Schwander oder Loan Celikbilek auf konkurrenzfähige Kontrahenten treffen wird. Gleichzeitig kämpfen auch erfahrene Judoka wie Jan Wäber, Vincent Nusbaum oder Janos Schorno in ebendieser Gewichtsklasse um die Medaillen – schon mehrfach hatten sie gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist.
Die Kateogrien der Damen sind ebenso offen. In der Klasse -57kg werden Binta Ndiaye und Manon Monnard auf den Tatami stehen – beide hatten sich schon einen Namen auf internationalem Parkett machen können. Aufmerksamkeit verdient weiter das Feld -63kg, in dem international aktive Judoka wie Olivia Gertsch antreten, doch auch die ehemalige Leistungssportlerin Emilie Amaron muss man auf dem Radar haben.
Livestream
Für alle, die am 26. / 27. November nicht vor Ort dabei sein können, wird das Turnier wieder live ausgestrahlt. Über den SJV Youtube-Kanal wird es die Möglichkeit geben, alle Kämpfe auf den Bildschirmen zuhause oder unterwegs mitzuverfolgen. Informationen zum Stream werden zeitnah vor dem Event zur Verfügung stehen.
Medienakkreditierung
Interessierte Medienschaffende, die bei der SEM Fotos, Videos oder Interviews machen möchten, können sich bis zum 23. November offizielle akkreditieren: