Judo und Ju-Jitsu sind Sportarten für alle Altersstufen. Es bieten sich zahlreiche Vorteile für Erwachsene die gerne Judo und/ oder Ju-Jitsu ausüben möchten. Kameradschaft und das Kennenlernen einer neuen Sportkultur prägen die Judo und Ju-Jitsu-Familie. Neben Spass und körperlicher Fitness profitieren erwachsene Judo- und Ju-Jitsuka von neugewonnener Selbstsicherheit im Alltag. Die Möglichkeiten reichen von Wettkampfsport über Katas bis zum Erlernen der Fallschule für eine sichere Sturzprävention.
Der SJV möchte daher allen Erwachsenen die Möglichkeit bieten Judo und/ oder Ju-Jitsu auszuüben. Über die Vereine des SJV können entsprechende Angebote gefunden werden. Ziel des SJV ist eine hohe Qualität im Bereich des Erwachsenensports zu bieten. Daher arbeitet der SJV mit dem bundesweiten Sportförderungsprogramm Erwachsenensport Schweiz (esa) zusammen. Für Trainer bietet sich auch die Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung im Bereich Erwachsenensport.
Über den Erwachsenensport Schweiz (esa)
Der Erwachsenensport ist ein bundesweites Sportförderprogramm. Für sportlich Aktive Erwachsene werden optimale Rahmenbedingungen geboten und Qualitätsstandarts gesetzt. Dafür werden mittels einer Ausbildungsstruktur Trainer und esa-Experten geschult.
Ziele der esa sind Partnerschaftliche Förderungen, Effizienz und hohe Qualität sowie Zielgruppen- und bedürfnisorientierte Inszenierung von Sportarten begünstigen.
Erwachsenensport in Zusammenarbeit mit dem SJV
Entsprechend der J&S-Trainerausbildung bei Jugendlichen arbeitet der SJV beim Erwachsenensport mit der Ausbildungsstruktur der esa. Das Ziel des SJV ist durch professionell geschulte Trainer eine hohe Qualität der Judo- & Ju-Jitsu-Trainings für Erwachsene zu ermöglichen.
Anmeldung zum Leiter Erwachsenensport
Für die Ausbildung zum Leiter Erwachsenensport wird die Grundausbildung als Jugend+Sport-Leiter (J+S) vorausgesetzt. In einem zweitägigen Kurs kann die Grundausbildung als Erwachsenesport-Leiter gemacht werden. Ausschreibungen zu den Kursen finden sich in der Agenda.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Homepage von Erwachsenensport Schweiz.
Kontakt: