News
Bei der aktiven Ausübung von Judo und Ju-Jitsu gibt es für hörbehinderte oder taube Menschen im Grunde keine Einschränkungen. Die wichtigsten Voraussetzungen sind – wie im Budosport überhaupt – Respekt, Freundschaft und Freude an der Bewegung. Ferner können Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung – wie auch Sehgeschädigte – alle Aktivitäten wie Kurse, Dan-Prüfungen, Lager oder Turniere uneingeschränkt mitbesuchen.
Interessierte Anfänger/innen sprechen am idealsten direkt mit dem/r Verantwortlichen des Vereins in Ihrer Nähe. Der Trainer sollte über die Hörbehinderung informiert werden – dies gilt grundsätzlich für alle möglichen Beeinträchtigungen.
Deaflympics
Leistungssport für gehörlose Sportler/innen findet im Kontext der «Deaflympics» statt. Diese werden alle 4 Jahre vom International Committee of Sports for the Deaf (ICSD) ausgetragen. Es werden abwechselnd Sommer- und Winterspiele durchgeführt. Seitdem das internationale olympische Komitee (IOC) die Spiele anerkannt hat, werden diese als Deaflympics bezeichnet. Judo ist ebenfalls Teil des Deaflympic-Programms.