Nationaler G-Judotag in Weinfelden
Unter dem Patronat von «Special Olympics» Switzerland fand der nationale G-Judotag für Judoka mit Beeinträchtigung statt. Wiederum stellte der Judo- und Ju-Jitsu Club Weinfelden seine Infrastruktur zur Verfügung und der Judoverband SG-TG-AR unterstützte den Anlass auch in diesem Jahr.
(Film von Christian Kamber)
Bereits am Samstag trafen die ersten Judoka ein, um sich einen Tag gemeinsam auf das bevorstehende Turnier in Holland Anfang April vorzubereiten. Aufgrund bisheriger Erfolge kann die Delegation mit weiteren Spitzenresultaten rechnen.
Am Sonntag folgten 45 Judoka, betreut von insgesamt 18 Trainern/innen, der Einladung zum nationalen G-Judotag. Cecilia Evenblij verstand es erneut, ein sehr interessantes und vielfältiges Training zu gestalten. Am Vormittag stand das Thema «Nage-No-Kata» (Form des Werfens) auf dem Programm, was den Teilnehmern viel Eifer und volle Konzentration abverlangte. Die abschliessend demonstrierten Katas sorgten beim Publikum für grosse Begeisterung.
Am Nachmittag folgte Judo in Wettkampfform – dazu wurden die Athleten in fünf Gruppen aufgeteilt. Etliche Eltern erschienen, um die spannenden und intensiven Wettkämpfe hautnah mitzuerleben. Die Mannschaften boten den Zuschauern dank ihrem Teamgeist und den mitreissenden Duellen ein Spektakel der Extraklasse. Im Pool-System machten die fünf Mannschaften den Tagessieger unter sich aus und mit der Rangverkündigung ging ein erfolgreicher G-Judotag zu Ende.