Kata / Master, - Anthony Diao - L’Esprit du Judo / Benar Baltisberger

Kata- und Veteranen WM

image

Gold für Daniel Bongard und Sonja Gertsch!

image
Daniel platziert sich verdient ganz oben (Quelle: IJF Media G. Sabau)

Die Niederlande organisieren vom 19. bis 24. September die Kata- und Veteransweltmeisterschaften in der Sporthalle Zuid in Amsterdam, einen Monat nach den Elite Weltmeisterschaften, an welchen sie nicht ihrem gewöhnlichen Standard  gerecht werden konnten (nur eine Medaille, wie 2014), und zehn Monate vor den Olympischen Spielen, wo dann wohl zum letzten mal die Generation der bedeutenden Brüder Elmont, Henk Grol, Marhinde Verkerk oder Anicka van Emden in ihrem Glanz erstrahlen werden. 

Kata – Japans grosse Show

Die zwei ersten Tage, Samstag und Sonntag, widmeten sich den fünf Kataprüfungen. Innerhalb dieser beiden Tage traten 106 Paare aus 30 Ländern gegeneinander an. Zu Beginn, wie 2012 und 2015, trat Japan wieder mit einer tadellosen Vorführung auf. Das Paar Sakamoto-Yokoyama setzt sich zum vierten mal bei der Nage-No-Kata durch, während Satoshi Nakayama und Seiji Hayashi bei der Katama-No-Kata triumphieren, die Schwestern Shirano bei der Juno-Kata, Kenji Takeishi und Kiji Hematsu bei der Kime-No-Kata und das Gespann Miyamoto-Watanabe erlangt zum dritten mal die Krone bei der Goshin-Jutsu.

Was die Schweiz betrifft, waren fünf Paare an den Eröffnungstagen beteiligt. Reto Dürrenberger und Dominik Brandt (Budokai Liestal) landen bei der Katame-No-Kata auf dem 5. Platz von 10 in der ersten Gruppe. Bei der Juno-Kata platzierten sich Raymonde veuthey und Johan Moos (Judo Kai Monthey) auf dem 7. Platz der ersten Gruppe, während die Bronzemedaillengewinner der letzten Europameisterschaften, Antonella und Fabrice Beney (Judo Team Sion) schlussendlich auf dem 5. Platz der zweiten Gruppe rangierten. Bei der Kime-No-Kata platzierten sich Karine Loy und Pascal Bayejoo (Chôku Miyabi Ju-Jutsu Ryu Meyrin) auf dem 10. Platz ihrer Gruppe. Schlussendlich beendeten Ariane Wüthrich und Reta Tschopp (GS Gübertal/JJJC Prateln) bei der Goshin-Jutsu als 8. ihrer Gruppe das Turnier.

--> Weitere Infos

Judo- die Krönung von Daniel Bongard

Die Judowettkämpfe an diesem Dienstag, die normalerweise von der russischen und französischen Delegation dominiert werden, wurden durch die wahrscheinlich letzte Runde geprägt – und vom erwarteten Triumph des Olympiasiegers 2000, des Niederländers Mark Huizinga, in der Kategorie M3 -90kg. Es war jedoch Montag, als die Schweizerische Nationalhymne zum ersten mal in der Sporthalle Zuid erklang, dies aufgrund des Sieges von Daniel Bongard in der Kategorie M10 -73kg. Wenn sie mehr über diesen junggebliebenen 70-Jährigen des JC Villars-Sur-Glâne erfahren möchten, der schon vergangenen Mai Europameister wurde, zögern sie nicht und werfen sie einen Blick auf das Portrait, das ihm der SJV im letzten DOJO oder Pascal Bertschy in der Ausgabe vom 10. August letzten Jahres der Zeitschrift La Liberté gewidmet hat. 

-----------

Eine weitere Goldmedaille gab es für Sonja Gertsch in der Kategorie F3 -70kg!!

------------

Weitere Resultate der Schweizer Master bei der WM in Amsterdam:

F4 -70 kg: De Cillia Klara: 2. Rang
F1 -57kg: Mangiola Marina: 3. Rang

M1 -81kg Weibel Yannick
M1 -90kg Egger Micha : 7. Rang
M3 -60kg Schuler Werner
M3 -66kg Staehli David
M3 -81kg Durrenberger Reto : 7. Rang


 

Top News

Ju-Jitsu Fighting Junioren Team in Amilly (FR

Am Wochenende vom 26. - 28. Mai waren 9 Ju-Jitsu Junior: innen im Alter von 13 – 17 ...

Masterclass – letzte Plätze sichern!

Am 18. Juni findet die Judo «Masterclass» in Bern statt. Die Anmeldungen laufen noch bis zum 5. ...

Vorschau: Ranking-500 Sierre

Am 03. und 04. Juni findet in Sierre das "Ranking 500"-Turnier sowie das Schülerturnier statt.

GP Linz: Rang 7 für Fabienne Kocher

Beim Grand Prix in Linz erreichte Fabienne Kocher den siebten Rang -52kg.


 

News:

Intro image
Ju-Jitsu

Ju-Jitsu Fighting Junioren Team in Amilly (FR

Am Wochenende vom 26. - 28. Mai waren 9 Ju-Jitsu Junior: innen im Alter von 13 – 17 Jahren in Amilly (FRA) an einem internationalen Turnier. Dort trafen sie auf französische und niederländische Gegner: innen.


Intro image
SJV

Masterclass – letzte Plätze sichern!

Am 18. Juni findet die Judo «Masterclass» in Bern statt. Die Anmeldungen laufen noch bis zum 5. Juni. Sichere dir deinen Platz für den einmaligen Event!


Intro image
Ranking

Vorschau: Ranking-500 Sierre

Am 03. und 04. Juni findet in Sierre das "Ranking 500"-Turnier sowie das Schülerturnier statt.


Intro image
Veteranen

Veteranen EM 2023

Am Samstag, den 27.05.2023, fand ein intensives Training statt, bei dem 14 Judoka, darunter zwei Damen, die sich auf die Veteranen EM in Podcetrtek vorbereiteten.


Intro image
GP Linz

GP Linz: Rang 7 für Fabienne Kocher

Beim Grand Prix in Linz erreichte Fabienne Kocher den siebten Rang -52kg.


Intro image
Kata

Kata EM 2023

Für die Kata Europameisterschaft 2023 wurden folgende Athlet:innen vom Auswahlkomitee selektioniert:


Intro image
U18

U18 Europameisterschaft

Das Selektionskomitee für Leistungssport hat vier Athleten für die U18-Europameisterschaften ausgewählt, die vom 22. bis 25. Juni 2023 in Odivelas, Portugal, stattfinden werden.


Intro image
GP Linz

Vorschau: GP in Linz (AUT)

Vom 25. - 27. Mai findet der Grand Prix in Linz statt.