Support your Sport: jetzt mitmachen!
Die Migros unterstützt den Amateursport mit einem Fördertopf von 3 Millionen Franken. Sammeln Sie jetzt Vereinsbons und machen Sie sich für Ihren Sportverein stark.
Die Migros unterstützt den Amateursport mit einem Fördertopf von 3 Millionen Franken. Sammeln Sie jetzt Vereinsbons und machen Sie sich für Ihren Sportverein stark.
Wir freuen uns, dass der Bundesrat die Einschränkungen wegen Corona aufgehoben hat. Inzwischen haben wir gelernt mit der Situation umzugehen. Rücksichtnahme gehört zu unseren Werten.
Swiss Olympic löst Covid-Taskforce nach Aufhebung der besonderen Lage auf
Der Sport darf aufatmen: Die neuesten Beschlüsse des Bundesrats heben die aktuellen Corona-Massnahmen grösstenteils auf.
In der Zeit zum Jahresende, die für Feiern und damit für das Zusammenkommen der Vereinsmitglieder geeignet ist, ist der Zugang zu Veranstaltungen in geschlossenen Räumen für Personen ab 16 Jahren auf Personen beschränkt, die über ein gültiges COVID-Zertifikat verfügen.
Vom 8. bis zum 14. November 2021 veranstalten der Bund und die Kantone eine nationale Impfwoche.
Der SJV stellt seinen Vereinen und Mitgliedern ein Muster-Schutzkonzept zur Verfügung.
Ab Montag, dem 13. September 2021, ist ein COVID-Zertifikat für den Zutritt zu Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie für den Zugang zu Hallensportveranstaltungen erforderlich.
Angesichts der steigenden Infektionsrate müssen wir uns Gedanken zur Impfung gegen COVID-19 machen
Gute Nachrichten im Kontext der neuesten Beschlüsse des Bundesrats.
Präzisierungen zu den geltenden Massnahmen für das Training im Kontaktsport.
Mehr Freiraum, aber Kontaktsportarten bleiben immer noch unter Kontrolle...
Der SJV ruft die System-relevanten Elemente des Schweizer Judo & Ju-Jitsu Sports inkl. autonome Sektionen des SJV zur Meldung von COVID-19 bedingten Schäden dieses Jahres auf
Trotz Antrag des SJV an Swiss Olympic können die Nationalliga-A Mannschaften vorerst keine regulären Trainings im Kontaktsport absolvieren.
Mit grossem Interesse haben wir die weiteren Öffnungsschritte des Bundesrates per 19. April 2021 verfolgt.
Am 27. März konnte der «Randori Day» in Grenchen für leistungsorientierte Nachwuchsjudoka stattfinden. Dank medizinischem Support und neuen Covid-Schnelltests konnte der SJV einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit leisten.
Informationen zu den aktuellen Bundesratsentscheiden in Bezug auf Judo und Ju-Jitsu
Die Migros unterstützt den Amateursport mit einem Fördertopf von 3 Millionen Franken. Sammeln Sie jetzt Vereinsbons und machen Sie sich für Ihren Sportverein stark.
Nach Corona Ausbrüchen an Schulen wird die Maskenpflicht an Primarschulen eingeführt. Der SJV empfiehlt diese Maskenpflicht schweizweit auch im Training anzuwenden
Der Bundesrat hat angesichts der angespannten epidemiologischen Lage an seiner Sitzung vom 13. Januar 2021 weitere Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus beschlossen.
Der Bundesrat hat weitere Massnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie beschlossen. Die Massnahmen gelten ab dem 12. Dezember 2020 und sind bis zum 22. Januar 2021 befristet
Der SJV stellt den Clubs und Schulen eine Vorlage des angepassten Schutzkonzeptes zur Verfügung
Der Bundesrat hat am 28. Oktober 2020 neue einschneidende Massnahmen gegen das Corona Virus beschlossen. Diese Regelungen betreffen auch unsere Sportarten Judo und Ju-Jitsu. Sie gelten ab Mitternacht und sind vorerst unbefristet.
Die aktuelle Entwicklung der Covid-19 Pandemie lässt eine Durchführung der SEM 2020 in Uster und des Coupe Suisse 2020 in Neuchâtel nicht zu
Der Bundesrat hat an einer ausserordentlichen Sitzung am 18. Oktober 2020 mehrere, schweizweit gültige Massnahmen gegen den starken Anstieg der Infektionen mit dem Corona Virus ergriffen.
Die SJV Leistungssport Abteilung stellt den SJV Mitgliederclubs/-schulen das Selbstdeklarationsformular zur Verfügung
Aktuelle Informationen zu den SJV Veranstaltungen: Die geplanten Ranking-Turniere in Weinfelden und Murten können nicht stattfinden.
Gemeinsam eine zweite Coronavirus-Welle verhindern: mit Contact-Tracing und der SwissCovid App.
Der Schweizerische Judo & Ju-Jitsu Verband (SJV) informiert über das angepasste Schutzkonzept und die neue Schutzgrafik von Swiss Olympic
Der SJV informiert über die verkürzte Eingabefrist für Anträge auf finanzielle Nothilfe
In einer Video Konferenz vom 29. Mai 2020 informiert Swiss Olympic die nationalen Sportverbände über Details zu den weiteren Lockerungsmassnahmen des Bundesrates, die am 6. Juni 2020 in Kraft treten. Für SJV Vereine gelten spezielle Bedingungen.
Aktuelle Informationen zum Judo- und Ju-Jitsu-Training und Wettkämpfen im Zusammenhang mit dem Coronavirus.
Drei Merkblätter für den Club, den Athleten und zum Reinigungskonzept als Hilfe zur Umsetzung des Schutzkonzeptes
Swiss Olympic lanciert eine nationale Kampagne unter dem Motto #BleibimVerein. Auch spezifische Judo & Ju-Jitsu Bilder werden vom SJV zur Verfügung gestellt.
Die Präsident/innen der SJV angehörigen Vereine und Schulen erhielten am 14. April Informationen zur kommenden DV.
Der Bundesrat hat am 29. April 2020 eine Lockerung der Corona Massnahmen für den Sport ab dem 11. Mai 2020 angekündigt
Im Kontext der schrittweisen Lockerung sollen in naher Zukunft auch angepasste Trainings in Vereinen und Schulen stattfinden können. Der SJV erarbeitet ein Schutzkonzept.
Chef Leistungssport, Dominique Hischier, informiert über den Status von Olympia und über die internen Strukturen.
Im Namen der Schweizer Sportlerinnen und Sportler hatte Swiss Olympic eine Lockerung der Corona-Massnahmen für den Sport per Ende April erhofft. Der Dachverband des Schweizer Sports arbeitet nun zusammen mit den Sportverbänden und dem BASPO weiter intensiv daran, dass sich die Exit-Strategie des Bundesrats so rasch wie möglich auch auf den Sport erstreckt.
Der SJV informiert in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic über die Kriterien und den Prozess für die Verteilung der Corona Virus Nothilfe des Bundesrats.
Der Vorstand des Schweizerischen Judo & Ju-Jitsu Verbandes (SJV) informiert über die nächste Delegiertenversammlung in Hinblick auf die Massnahmen des Bundesrates zur Eindämmung des Coronavirus.
Der Bund hat im Kontext der Covid-19-Sitatuation klare Massnahmen definiert. Alle sind gefordert und wir Judo- & Ju-Jitsuka wollen weiterhin in der Vorbildfunktion sein.
Der Schweizerische Judo & Ju-Jitsu Verband (SJV) ergreift Massnahmen gegen die Ausbreitung des Corona Virus nach heutigen Beschlüssen des Bundesrates
Chef Leistungssport Dominique Hischier informiert über die Annulierung internationaler Turniere und den Status der Olympiaqualifikation.
Die Abteilung Ausbildung hat - in Absprache mit dem Vorstand und den verschiedenen betroffenen Gremien - die Auswirkungen der behördlichen Beschränkungen und Richtlinien untersucht, welche die Durchführung unserer Aktivitäten betreffen.
Die Abteilung Breitensport hat in Absprache mit dem Vorstand und den verschiedenen betroffenen Gremien die Auswirkungen der behördlichen Beschränkungen und Richtlinien untersucht, die für die Durchführung unserer Veranstaltungen gelten.
Thomas Fuhrer, Leiter der Medizinischen Kommission SJV, gibt im Gespräch spezifische Informationen für Judo- und Ju-Jitsuka im Kontext der aktuellen Situation.
Der SJV informiert zur aktuellen Lage der kommenden SJV Events in Bezug auf das Coronavirus.
Das Organisationskomitee des Swiss Judo Open informiert offiziell über die Absage des Turniers.
Der Schweizerische Judo & Ju-Jitsu Verband (SJV) weist auf die Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) hin und informiert über mögliche Präventionsmassnahmen