Der Schweizerische Judo & Ju-Jitsu Verband (SJV) steht seit 1937 für die Förderung und Entwicklung des Judo & Ju-Jitsu in der Schweiz. Für die rund 300 Mitgliedervereine agiert der SJV als Kompetenz- und Dienstleistungszentrum. Der SJV ist Vertragspartner für den Bund (J+S), Swiss Olympic sowie nationale und internationale Organisationen. Mit 48'000 aktiven Budoka zählt der SJV zu den grössten Sportverbänden der Schweiz.
Die Budo-Philosophie: Der sanfte Weg
Judo & Ju-Jitsu steht in direkter Verbindung mit den japanischen Grundprinzipien:
Jita Kyoei = gemeinsam gedeihen
Seiryoku Zenyo = bestmöglicher Einsatz der Kräfte
Gemeinsam mit Budo-Werten wie Respekt, Bescheidenheit oder Freundschaft gelten sie als Orientierung für alle aktiven Budoka. Im Judo und Ju-Jitsu wird miteinander trainiert, miteinander gekämpft, fair und mit klaren Regeln: Eine Schule fürs Leben.
Judo- & Ju-Jitsu-Training: Sport für alle - Ein Leben lang
Im Judo stehen Wurf- und Festhaltetechniken am Boden im Zentrum. Beim Ju-Jitsu kommen ausserdem Schlag- und Tritttechniken zur Selbstverteidigung zum Einsatz. Kinder und Jugendliche trainieren spielerisch Koordination, Kraft und Disziplin. Ob als Wettkampfform, Breitensport, Behindertensport oder als Fallschule zur Sturzprävention, Judo & Ju-Jitsu bietet für alle etwas. Das ganzheitliche Training stärkt Körper und Geist und verhilft zu Ausgeglichenheit und Selbstvertrauen im Alltag.