A-Judo, - Special Olympics / B. Baltisberger

Special Olympics: Erfolgreiches Judofestival im Poschiavo

image

Poschiavo war vier Tage lang Zentrum eines internationalen Judofestivals.

image

100 Judokas mit geistiger Beeinträchtigung, spannende Wettkämpfe und starke Emotionen. Das Judofestival mit Teilnehmenden aus 15 Ländern fand vom 12.-15. Oktober 2022 im Puschlav statt. Organisiert wurde das Turnier vom Verein Swiss Adaptive Judo in Zusammenarbeit mit Special Olympics Switzerland und dem Schweizerischen Judo & Ju Jitsu Verband.

Das Adaptive Judo Festival wird jedes Jahr in einem anderen Land organisiert und ermöglicht es Judokas mit Beeinträchtigung, sich auf internationaler Ebene zu messen und vor einem breiteren Publikum sichtbar zu werden. Das Motto des diesjährigen Festivals lautete «Wertschätzung – Gleichberechtigung - Akzeptanz», Werte, die auch in der Vision von Special Olympics verankert sind. Organisiert wurde es vom Verein Swiss Adaptive Judo gemeinsam mit Special Olympics Switzerland und dem Schweizerischen Judo & Ju Jitsu Verband. Das Turnier wurde unterstützt von der Region Puschlav und durch Spenden von vielen lokalen Unternehmen. Ausserdem standen über 100 freiwillige Helfer*innen im Einsatz.

Über 200 Gäste reisten am Mittwoch ins Puschlav, das bereits seit Jahren Schweizer Judokas mit Beeinträchtigung für ein Trainingscamp willkommen heisst. Der erste offizielle Treffpunkt der europäischen Judo-Community war das gemeinsame Abendessen im Punto Rosso. Am Donnerstagmorgen trafen sich alle zum Willkommens-Training. Tagsüber war ein touristisches Programm angesagt, mit Ausflügen in der Gegend. Ab Abend stand für fortgeschrittene Athlet*innen und Coaches ein Kata Workshop auf dem Programm. Sehr spannend war der Mix-Mix-Teamevent vom Freitag: äusserst heterogene Teams - durchmischt mit Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern, unterschiedlichen Clubs und Levels - traten gegeneinander an und demonstrierten wie problemlos Inklusion, gegenseitiges Rücksichtnehmen und multikultureller Austausch gelingen können. Am Abend folgte eine Konferenz über Judo und Autismus Spektren für Coaches, Eltern und Teilnehmende. Am Samstag stand das Shiai Einzelturnier in fünf Levels und diversen Gewichtsklassen auf dem Programm.

Weitere Bilder und Videos folgen…

Weitere News

Intro image
EC 2024

Ausschreibung EJU Cadet Cup 2024

Der SJV sucht einen Organisator für den Schweizer EJU Cadet Cup 2024.  


Intro image
Jahresbericht

SJV Jahresbericht 2022

Der SJV Jahresbericht 2022 präsentiert Highlights und Entwicklungen des letzten Jahres und gibt Einblicke in die Zukunft des Judo und Ju-Jitsu in der Schweiz.


Intro image
SJV Jobs

Stellenausschreibung: Ombudstelle

Der Schweizerische Judo & Ju-Jitsu Verband (SJV) sucht per 03. Juni 2023 oder nach Absprache eine:n «Verantwortliche:n der Ombudsstelle der deutschen Schweiz im Ehrenamt»


Intro image
Swisslos

Lotteriemillionen für den Schweizer Sport

Wer in der Schweiz Swiss Lotto, EuroMillions oder Sporttipp spielt, unterstützt damit automatisch auch den Schweizer Sport.


Intro image
Kagami Biraki

Kagami Biraki: Mehr als 50 Budoka in Baden

Nach langer Zeit konnten wir uns alle wieder einmal versammeln, um das neue Jahr nach japanischer Tradition zu feiern.


Intro image
Nachruf

Abschied von Sensei Hironori Shinomiya, 8. Dan

Traurig, mit vielen schönen Erinnerungen, müssen wir von Hironori Shinomiya (Hiro), Abschied nehmen.


Intro image
Sport-Toto

Ein letzter Check der Sport-Toto-Gesellschaft für den Schweizer Sport

Einen wichtigen Beitrag zu einem in allen Bereichen erfolgreichen Schweizer Sport leisten die Fördergelder der Sport-Toto-Gesellschaft (STG). Diese fallen für 2022 rekordhoch aus:


Intro image
Verband

Gedenkfeier zu Ehren von Dr. Hanho Rhi

Am 12. November fand eine Abschiedszeremonie zu Ehren von Judoka Hanho Rhi statt. Andreas Santschi war als Vertreter des SJV bei der Zeremonie anwesend. 


Intro image
SEM 2022

SEM 2022: ein inklusiver Event

Inklusion spielt im Kontext des Judo- und Ju-Jitsu eine wichtige Rolle – auf den Matten als auch im Alltag. So findet auch in diesem Jahr während der Schweizer Einzelmeisterschaft parallel ein Team-Wettbewerb für A-Judoka statt, bei dem Athlet:innen mit und ohne geistige Beeinträchtigung antreten.


Intro image
KPT

KPT: Jetzt profitieren

Ein Plus an Unterstützung: Attraktive Prämien und exklusive Rabatte