SMM, - Benar Baltisberger

Wer wird Mannschaftsmeister 2021?

image

Nach den Einzelmeisterschaften in Biel blicken wir auf gespannt auf die Schweizer Mannschaftsmeisterschaft in Neuenburg vom 4. / 5. Dezember. 

image

«Langersehnt» waren die Schweizer Einzelmeisterschaften – doch nicht weniger hingebungsvoll schweift der Blick nun nach Neuenburg an diesem Wochenende. Ebenda finden die Schweizer Mannschaftsmeisterschaften statt, der Situation angepasst bei der Elite als «Swiss Cup». Was bedeutet das nun für den Wettkampf im Einzelnen?

In einer regulären Saison erkämpfen sich die erfolgreichsten Teams während der Liga-Kämpfe einen Startplatz für das «Final-Four»-Turnier. Nicht in diesem Jahr, da keine Mannschaftsbegegnungen stattfinden konnten. Um dennoch einen finalen Teamwettkampf durchzuführen, wurde das System angepasst und der «Swiss Cup» ins Leben gerufen. Die Teams bestehen jeweils aus fünf Judoka, wer also in einer Begegnung dreimal punktet, ist siegreich. Wer sich gegen sämtliche Konkurrenz durchsetzt, ist Team-Meister 2021 – so einfach.

Zwei Umstände, darf man behaupten, machen diesen Teamwettkampf noch spannender als die Jahre zuvor. Die erwähnten fünf Gewichtsklassen schaffen zumindest bei den Herren eine neue Ausgangslage, da diese sonst bei der SMM in sieben Kategorien kämpfen. Dies verleiht Vereinen mit hoher Leistungsstärke einzelner Kämpfer, aber fehlender Leistungsdichte über alle Kategorien verteilt, deutlich höhere Chancen. Zweitens stand die Anmeldung allen Vereinen offen, es gab keine zwingenden Qualifikationsprinzipien. Somit bekommen wir die eine oder andere Equipe zu Gesicht, die bei Team-Wettbewerben eine Premiere feiern. Der Überraschungsmoment ist auf ihrer Seite und man darf gespannt sein, welche Geschichten an diesem Wochenende geschrieben werden!

Ja, an dieser Stelle würde man eine Prognose wagen, wohl ein paar Mannschaften zitieren, die man als Favorit*innen sieht. Nun denn, gestattet dem Autoren für einmal gewisse Ratlosigkeit, nicht zuletzt deswegen, weil sich die Karten binnen der vergangen zwei Jahre vielerorts neu mischten. Natürlich werden sich bei den Damen die Teams von Uster, Cortaillod-NE oder Stade-Lausanne nicht mit weniger als einer Medaille zufrieden geben. Wie sich bei den Herren die bekanntlichen Dominatoren aus Brugg mit nur fünf Gewichtsklassen schlagen, ob Uster seine Stärke ausspielen kann, oder womöglich Cheseaux seine Chancen packt, steht in den Sternen. Oder warum nicht der «Judo & Co Servion» mit den Waizenegger-Jungs? 

Es bleibt nur eins: Selber mitverfolgen und Antworten finden! Der Wettkampf wird wiederum LIVE ausgestrahlt.