
Ein Dan (japanisch für 'Rang, Stufe') steht für den Meistergrad in Budosportarten. Es gibt insgesamt zehn Abstufungen, wobei der 1. Dan der niedrigste und der 10. Dan der höchste Meistergrad ist.
Danwesen im SJV
Dan-Kommissionen
Der SJV verfügt über die Kodokan-anerkannte Befugnis der Dan-Vergabe seiner zugehörigen Budosportarten. Die Koordination und Reglementierung des Danwesens läuft über die offiziellen SJV-Dan-Kommissionen. Es existiert sowohl eine Dan-Kommission im Judo als auch eine im Ju-Jitsu. Die Kommissionen bestehen jeweils aus fünf hochgradierten Experten. Sie sind verantwortlich für die Durchführung und die Vergabe der Dan-Gradierungen.
Dan-Prüfungen
Für die Vergabe des 1. bis zum 6. Dan muss die jeweilige Dan-Prüfung erfolgreich absolviert werden. Ein Dan-Grad kann auch ehrenhalber überreicht werden. Der SJV orientiert sich bei seinen Dan-Prüfungen an den Richtlinien des Kodokan und der IJF. Damit stellt der SJV für seine Mitglieder sicher, dass die durch den SJV verliehenen Dan-Grade international anerkannt werden. Die Dan-Prüfung besteht aus drei Prüfungsteilen:
- Demonstration Kata
- Demonstration von Techniken
- Theorieprüfung
Für die Prüfungszulassung müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllt werden, welche das technische Können, das Alter und die absolvierten Ausbildungen berücksichtigen. Die Art und Anzahl Kurse kann je nach Dan-Grad, Alter und gesammelten Wettkampfpunkten variieren. Die Prüfungen finden an speziellen Daten statt, die von den Dan-Kommissionen Judo und Ju-Jitsu koordiniert werden. Die genauen Zulassungsbedingungen und Prüfungsinhalte sind im Dan-Reglement festgehalten.
Weitere Informationen zu den geforderten Kata finden sich unter: Unterrichtsmaterial Kata
SJV Dan-Reglement
Das SJV Dan-Reglement wurde vom Verband ausgearbeitet und reglementiert die Dan-Vergabe. Aus dem Reglement können detaillierte Informationen zu Kommission und Prüfung entnommen werden.
- SJV Dan-Reglement
- Sämtliche Prüfungsunterlagen
SJV Promotionsturniere für Dan-Prüfungen
Das Ziel der Promotionsturniere besteht darin, Judoka, die an keinen offiziellen Wettkämpfen teilnehmen, möglichst ohne Verletzungsrisiko grundlegende Wettkampferfahrungen zu ermöglichen.
Reglement Promotionsturniere
Anmeldung
Die Anmeldung zu Kata-, Technik- und Kuatsu-Kursen erfolgt über die Ausschreibungen in der Agenda, die Anmeldung zur Dan-Prüfung über das offizielle Anmeldeformular.
Gebührenübersicht
Kontakt Danwesen:
Jahresbericht 2024

Nächste Termine
Event-Datum | Name des Events |
---|
Event-Datum | Name des Events |
---|---|
31.03.2025 | Ju Jitsu Lehrgang Mürren 2025 (mit Claudio Toma) 19554 |
05.04.2025 | MIKAMI - 5. April 25 - Kata-Kurs nach Wahl 19236 |
05.04.2025 | Technischer Ju-Jitsu-Kurs mit Denis GUELAT 20183 |
05.04.2025 | Kodokan Goshin Jitsu Kurs in Bern (20912) |
07.04.2025 - 14.04.2025 | Kuatsu-Kurs 07. & 14.04.25 / Bushido Frick 21238 |